Henne oder Ei? Die Krippe begann die Osterzeit mit dem Ei! Ein ganz großes (Straußen-) Ei wurde genau erforscht und viele Hühnereier bunt gefärbt. Die Küken waren aber auch sehr interessant und wurden kreativ verewigt.
Doch das wichtigste an Ostern, sind weder Hase noch Eier, sondern die Botschaft der Auferstehung.
In vielen Einheiten gingen die Krippenkinder den Weg zum Osterfest.
Mit großen Augen verfolgten die Kinder auf der Erzählschiene und in aktiven Mitten den Weg Jesu.
Sie teilten gemeinsam Brot und Saft und auch die Füße (oder Hände) wurden ihnen gewaschen, so wie Jesus seinen Jüngern die Füße wusch.
So waren die Jungen und Mädchen tief eingebunden in der Geschichte Jesu und konnten beim großen Osterfest ganz dabei sein.
Und der Hase spielte ganz zum Schluss doch noch eine Rolle: Er brachte ganz viele große Eier – als Osternest!
Und darin nicht nur ein gekochtes Ei mit etwas Schokolade, sondern auch ein Küken als Gutschein: Für das Mitmach-Theater Purzelgregor!